AXForum  
Вернуться   AXForum > Microsoft Dynamics CRM > Dynamics CRM: Blogs
All
Забыли пароль?
Зарегистрироваться Правила Справка Пользователи Сообщения за день Поиск

 
 
Опции темы Поиск в этой теме Опции просмотра
Старый 08.04.2011, 21:53   #1  
Blog bot is offline
Blog bot
Участник
 
25,643 / 848 (80) +++++++
Регистрация: 28.10.2006


Mit folgender “Checkliste” möchte ich erfahrungsgemäß nur einige trivial klingende NAS Troubleshooting Tipps nennen, die allerdings dann doch oft wirksam geholfen hatten: - Wurde der NAS mit einem Domänenkonto als Anmeldung gestartet? Ist dieses Domänenkonto im NAV Sicherheitssystem per NAV CC unter Extras –> Zugriffsrechte –> Windows Anmeldungen eingerichtet?</p>

- Wurde sich mit dem Domänenkonto bereits mindestens einmal an dem Computer, wo der NAS installiert ist, per interaktiver Anmeldung an Windows angemeldet, damit dadurch auf dem Computer ganz bestimmt ein lokales Windowsprofil für das Domänenkonto erstellt wurde?</p>

- Verfügt das Domänenkonto, je nach Anwendungszweck des NAS, über ausreichende Zugriffsrechte auf Windows Betriebssystemebene?</p>

- Wurde die setup.exe des NAS bei der Installation von einem Benutzer mit lokalen Administrationsrechten ausgeführt?</p>

- Wurde die setup.exe des NAS, (Anmerkung: Dieser Tipp würde auch für alle anderen Installationskomponenten von NAV und überhaupt die meisten Windows Softwareprodukte gelten!) wenn das Windows Betriebssystem clientseitig Vista oder aktueller bzw. serverseitig Windows Server 2008 oder aktueller ist, per rechtem Mausklick –> Ausführen als Administrator durchgeführt?</p>

- “Jeder Boot tut gut!” - Haben Sie nach der Installation des NAS bzw. auch später nach Zusatzimplementierungen weiterer Software den NAS Computer bzw. ggf. auch andere damit zusammen hängende Computer betriebssystemseitig neu gestartet?</p>

- Wenn mehr als 1 NAS installiert werden soll, wurde die NAV Lizenz entsprechend mit ausreichender Anzahl von NAS aufdatiert?</p>

- Wurde die NAV Lizenz entsprechend am nativen NAV DB Server in dessen Installationsverzeichnis hinterlegt bzw. am SQL Server hochgeladen und wurden danach zur Sicherheit der native NAV DB Server Dienst bzw. der SQL Serverdienst neu gestartet?</p>

- Wenn der NAS vorläufig als Dienst nicht starten sollte, kann es zumindest temporär nicht ausreichen, den NAS als Windows Task über MS-DOS Eingabeaufforderung zu starten?</p>

- Wenn der NAS nicht startet, haben Sie probiert, die Single Instance Codeunit, die der NAS über Codeunit 1 standardmäßig startet, statt dessen zu reinen Debugging-Zwecken mittels CC auszuführen, weil der CC oft aussagefähigere Fehlermeldungen anzeigt?</p>

 </p>

Viele Grüße Stefan Rißling Specialist Support Engineer Dynamics NAV EMEA Customer Support & Services - SMS&P</p><div style="clear:both;"></div>Далее
__________________
Расскажите о новых и интересных блогах по Microsoft Dynamics, напишите личное сообщение администратору.
 


Ваши права в разделе
Вы не можете создавать новые темы
Вы не можете отвечать в темах
Вы не можете прикреплять вложения
Вы не можете редактировать свои сообщения

BB коды Вкл.
Смайлы Вкл.
[IMG] код Вкл.
HTML код Выкл.
Быстрый переход

Рейтинг@Mail.ru
Часовой пояс GMT +3, время: 01:14.